Ein schmackhafter und wärmender Eintopf.
2 Personen in 30 Minuten Hauptgericht 550 kcal
Zutaten
500 Gramm Kartoffeln
250 Gramm Steckrüben
200 g (Winter-)Möhre
100 Gramm Sprossen
1 Orange
2 Esslöffel flüssige Margarine
100 ml Wasser
1 Teelöffel Paprika
Thymian
50 g Haselnüsse
15 Gramm Ingwer
Vorbereitung
Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Das Gemüse putzen und die Rüben schälen.
Die Steckrübe in Streifen und die Karotte in Scheiben schneiden. Große Sprossen bei Bedarf halbieren.
Die Orange waschen und einen Teil der Schale abreiben. Die Orange auspressen.
Die Hälfte der Margarine erhitzen und das Gemüse darin kurz anbraten.
Die Kartoffeln mit dem Wasser, etwas geriebener Orangenschale, Orangensaft, Paprika und etwas Thymian dazugeben und 10 Minuten weich dünsten.
Die Haselnüsse grob hacken.
Den Ingwer schälen und fein reiben.
Die Haselnüsse mit dem Ingwer und etwas Paprika in der restlichen Margarine rösten, bis sie duften.
Das Ganze über den Eintopf streuen.
Bron: Voedingscentrum
https://notenbeurs.nl/wp-content/uploads/2024/10/Stoofpot-met-hazelnoten-1.webp366770adminhttps://notenbeurs.nl/wp-content/uploads/DNB-logo-web.pngadmin2024-10-23 10:56:082024-10-23 10:57:02Eintopf mit Haselnüssen
mit einem fröhlichen Topping aus tansanischen Cashewnüssen🌱
Was ist Dahl?
Der indische Name für Hülsenfruchtsuppe mit Kräutern und Gewürzen. Kurz gesagt, eine 100 % vegane Variante unserer berühmten „holländischen Erbsensuppe“. 100 % vegan und frei von künstlichen Geschmacksverstärkern und Zusatzstoffen. Reich an Proteinen und arm an Kohlenhydraten.
Zubereitungszeit: 60+ Minuten Anzahl Personen: 2
Zutaten:
Dahl:
1 Liter Wasser
175 Gramm gelbe Spalterbsen
½ Teelöffel Korianderpulver
1 Teelöffel Masala (Currypulver)
1 Teelöffel Kurkuma
2 große Knoblauchzehen
1 Zwiebel
2 Gramm Meersalz (nach Wunsch)
2 Esslöffel Reisessig (anderer neutraler Essig ist auch erlaubt)
Tipp: Für ein cremiges Dahl können Sie 2 Portionen Kokosmilch (hell) hinzufügen.
Rijst:
75 gr. Vollkorn-Basmatireis
75 gr. weißer Basmatireis
Optional eine Prise Salz und eine Prise Kurkumapulver.
Topping:
40 gr. „Tansanische Cashewnüsse“
10 gr. Mandelspäne
10 gr. Kokosraspeln
10 Black Flame-Rosinen
1 Esslöffel Pflanzenöl
½ Bund Frühlingszwiebeln
2 große Knoblauchzehen
1 Zwiebel
2 Karotten fein gehackt
1 große Chilischote (für scharfe Liebhaber kann die Anzahl der Paprika verdoppelt werden)
Zweige frischer Koriander (optional)
1 Teelöffel Garam Masala
Prise Meersalz
1 Teelöffel Kokosblütenzucker
Zubereitung Dahl:
Die Erbsen gut abspülen und in einen 2-Liter-Topf geben. Nun die geschälte Zwiebel in grobe Würfel schneiden. Den Knoblauch ebenfalls zerdrücken, schälen und grob hacken. Nun alle Dahl-Zutaten (ohne Kokosmilch) in die Pfanne geben, gut verrühren und aufkochen. Nun zunächst alles 5 Minuten vorkochen. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie das Ganze eine halbe Stunde lang ruhen, damit die Aromen aufgenommen werden und die Erbsen schneller weich werden. Sie können sie auch 12 Stunden vorher einweichen lassen, was nicht mehr notwendig ist. Erneut zum Kochen bringen und die Erbsen mindestens 45 Minuten leicht köcheln lassen. Bei Bedarf zwischendurch vorsichtig mit einem Stabmixer pürieren, um eine glattere Suppe zu erhalten, und anschließend weitere 15 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf in den letzten Minuten die Kokosmilch hinzufügen. Die Suppe ist fertig, wenn Sie sehen, dass daraus eine leckere Paste geworden ist.
Tipp: Sie können die Suppe an einem ruhigen Morgen oder einen Tag im Voraus zubereiten. Die Aromen werden dann noch schmackhafter, Sie erhalten eine schönere Substanz und können schneller bei uns einsteigen!
Zubereitung Topping:
Die grünen Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und zum Garnieren beiseite legen. Schneiden Sie die Stiele in grobe, diagonale Stücke. Die Zwiebel in Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken, die Chilischote auf die gewünschte Dicke schneiden. 1 Esslöffel Öl in einer Bratpfanne oder einem kleinen Wok erhitzen und die Zwiebel zusammen mit den Cashewnüssen 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Cashewnüsse leicht aufgehen und einen schönen Glanz bekommen. Nun Knoblauch, Pfeffer, Frühlingszwiebel, Chilischote und eine Prise Salz hinzufügen und weitere 3 Minuten unter Rühren anbraten. Nun einen Teelöffel Garam Masala, 1 TL Kokosblütenzucker hinzufügen und eine weitere Minute braten. Den Koriander grob hacken und zum Garnieren beiseite legen.
Garam Masala Als Topping verwende ich „Garam Masala“ = Masala ohne Kurkuma. Das Tolle an diesem „bunten Topping“ ist, dass die Farben erhalten bleiben und diese Kräutermischung auch zu diesem Gericht sehr gut passt!
Zubereitung Reis:
Wiegen Sie den Reis in einem großen Becher ab, füllen Sie ihn in einen 16 cm großen Topf und geben Sie 2* die gleiche Menge Wasser hinzu (2 Teile Flüssigkeit auf 1 Teil Reis). Bei Bedarf Kurkuma und Meersalz hinzufügen. Langsam aufkochen, einmal gut umrühren und auf der kleinsten Herdplatte 10 Minuten köcheln lassen, die Hitze ausschalten und den Reis 10 Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten lassen.
Serviertipp: Halbieren Sie die Reisportionen oder ersetzen Sie sie durch: Naan-Brot, Fladenbrot, Pitas, Roti oder etwas Passendes, das Sie bereits zu Hause haben. Zu diesem Gericht passt auch Brot vom Vortag vom Rost. Ordnen Sie die Teller nach Ihren Wünschen an oder servieren Sie alles einzeln als Beilage.
Tipp: Für einen entspannten Tag können Sie den Rest einfrieren oder die Anzahl der Portionen erhöhen, sodass Sie ihn nur noch aufwärmen müssen. (Im gefrorenen Zustand innerhalb von 3 Monaten verbrauchen).
Eet smakelijk!
Recept: Rachel Bhageloe
https://notenbeurs.nl/wp-content/uploads/2024/03/dahl-masala-thumb.jpg366770adminhttps://notenbeurs.nl/wp-content/uploads/DNB-logo-web.pngadmin2024-10-02 12:20:502024-10-23 11:02:29Gelbes Dahl mit Basmati-Reis
Werden Sie uns auf der Foodspecialties-Messe in Houten besuchen?
Am 30. September und 1. Oktober finden Sie uns wieder in der Ausstellungshalle der Expo Houten an Stand Nummer 301.
Wie in den vergangenen Jahren werden wir wieder ein Geschenk für Sie haben.
Wir hoffen, Sie dort zu sehen!
Über diesen Link können Sie sich als kostenloser Besucher der Messe registrieren
https://notenbeurs.nl/wp-content/uploads/2023/07/banner-2024-vakbeurs-foodspecialiteiten-def.jpg11812417adminhttps://notenbeurs.nl/wp-content/uploads/DNB-logo-web.pngadmin2024-10-02 12:20:492024-10-23 10:57:15Messe für Lebensmittelspezialitäten